Industrie
Industrieprozesse müssen mit höchster Präzision gelenkt werden. Reaktionen in Sekundenbruchteilen und vielfache parallele Abläufe erfordern intelligente Steuer- und Prozessleitsysteme sowie Sensorik mit Anpassung an die spezifischen Aufgaben.
Sprecher Automation bietet ein breites Spektrum an eigenen und fremd-entwickelten Technologien für eine optimale und sichere Prozesssteuerung in den verschiedensten industriellen Branchen.
Zusätzlich stehen für bestimmte Branchen bereits speziell konzipierte Automatisierungspakete, Hardwarekomponenten sowie Anwendersoftware für den schnellen Einsatz bereit.
Leitebene
Leitebene
Für die verschiedensten industriellen Branchen liefert Sprecher Automation Prozessleitwarten für Steuerungssysteme auf Basis eigener Produkte sowie als Systemintegrator mit Produkten anderer Hersteller.
Die Ausprägung dieser Systeme umfasst Stand-Alone-Ausführungen bis hin zu redundanten und verteilten Client-Server-Lösungen mit Schnittstelle zur Betriebs-EDV (zB ERP-System).
Komponenten von Prozessleitsystemen sind Bedien- und Beobachtungssysteme, Melde- und Registriersysteme sowie Alarm- und Betriebsdatenerfassungsysteme.
Aufgrund vielfältiger Möglichkeiten von Lösungsansätzen sowie Jahrzehnte langer Prozesserfahrungen in verschiedensten industriellen Branchen bieten wir unseren Kunden optimal konzipierte Anwendungen mit auf den jeweiligen Einsatzfall speziell zugeschnittenen Bedienmöglichkeiten (GUI).
Sprecher-Prozessleitsysteme sind auf Basis Windows® oder LINUX® erhältlich.
Prozessleitsysteme
Folgende Prozessleitsysteme werden bei Sprecher-Lösungen vorwiegend eingesetzt:
- SPRECON®-V (Sprecher Automation)
- WinCC® (Flexible), WinCC® Open Architecture (ehem. PVSS II)
- RSView®
- InTouch®
- SIMATIC® PCS7
Modernisierung von Prozessleitsystemen (Retrofit)
Moderne Leit- und Steuersysteme zeichnen sich unter anderem durch umfassende Funktionalität, komfortable Engineering- und Wartungstools sowie die Berücksichtigung ergonomischer Gesichtspunkte aus.
Die integrierten Bedien- und Beobachtungssysteme von installierter Prozessleittechnik früherer Generationen werden diesen Anforderungen nicht mehr gerecht.
Während die prozessnahe I/O-Hardware noch ausreichend ihre Dienste erfüllt und auch am Markt noch länger verfügbar ist, unterliegt die Hardware der Prozessvisualisierung einem kürzeren Lebenszyklus. Dies bedingt, dass eine notwendige Modernisierung der Prozessleitwarte vielfach nur durch den Austausch der gesamten Prozessleittechnik möglich ist - also auch der noch durchaus intakten prozessnahen I/O-Hardware.
Sprecher Automation bietet mit seinen Prozessleitsystemen unter anderem auch Retrofit-Lösungen an, um Prozessvisualisierungssyteme früherer Generationen zu ersetzen, aber die vorhandene prozesszugeordnete Steuerungshardware beizubehalten.
Prozessebene
Prozessebene
Sprecher Automation entwickelt, appliziert und liefert alle erforderlichen prozessnahen Systeme für unterschiedliche Branchen, angefangen von Maschinensteuerungen bis zu fehlersicheren und hochverfügbaren Steuersystemen, je nach Einsatzfall als zentrale oder dezentrale Lösung.
Folgende Automatisierungssysteme werden bevorzugt eingesetzt:
- SPRECON® (Sprecher Automation)
- SIMATIC® S5/S7
- Allen Bradley® SLC-500, PLC-5, ControlLogix®, MicroLogix®
- B&R® Steuerungssysteme
Stromversorgung
Stromversorgung
Sprecher Automation bietet auch die gesamte Stromversorgungfür Industrieprojekte. Das Angebot umfasst Hoch-, Mittel- und Niederspannung (SPREPOWER) sowie Sekundärtechnik (SPRECON Automatisierung und SPRECON Netzschutz).
Realisiert werden – angefangen von der Projektplanung bis zur Komplettlösung – alle Stufen eines Stromversorgungsprojektes.
Dokumentationen werden nach Kundenwunsch mittels verschiedener CAD-Systemen erstellt:
- ACAD®
- ELCAD®
- EPLAN® 5.7, EPLAN® P8
- RUPLAN®
- ECSCAD®, etc.
Produkte
Engineering Center
Prozessvisualisierung
Automatisierungsgeräte
Sensorik und Scannersysteme für die Holzindustrie
Ausführungsbeispiele
Automatisierung, Scanner und Stromversorgung (Säge Paskov, Mayr-Melnhof)
Automatisierung und Stromversorgung für Querteilanlage (Stahl Service Center, voestalpine)
Steuerungstechnik und Prozessvisualisierung (Industrie Du Bois Vielsalm)
SPS, 24.000 Ein- und Ausgänge, Visualisierung, Kommunikation über Ethernet
SPS, 128 Ein- und Ausgänge, Prozessvisualisierung mit Ethernet-Vernetzung
SPS, 1.000 Ein- und Ausgänge, Visualisierung, Kommunikation über Ethernet und Profibus-DP
SPS, 17 Servoantriebe, Visualisierung, Kommunikation über Profibus-DP
SPS, 500 Ein- und Ausgänge, Visualisierung, Kommunikation über Controlnet und Ethernet
SPS, 600 Ein- und Ausgänge, Visualisierung, Kommunikation über Profibus-DP, MPI und Ethernet
SPS, 250 Ein- und Ausgänge, Visualisierung
Automatisierungstechnik und Scannersysteme (Sägewerk Arapoti, International Paper)
3D-Rundholzscanner für Profilier-Sägelinie (Sägewerk Insjön, Bergkvist)
SPS, Visualisierung, Kommunikation über Ethernet
SPS, Visualisierung, Kommunikation über Profibus-DP
SPS und Visualisierung
SPS, 300 Ein- und Ausgänge, Visualisierung, Kommunikation über Profibus-DP, MPI und Ethernet
SPS, 300 Ein- und Ausgänge, Visualisierung, Kommunikation über Profibus-DP, MPI und Ethernet
SPS, Visualisierung, Kommunikation über Ethernet
Modernes Bedien- und Beobachtungssystem (Kraftwerk Timelkam, Energie AG)
SPS, 200 Ein- und Ausgänge, Visualisierung, Kommunikation über WLAN