Training Center
Die Schule ist eine Institution, die Bildung vermittelt - Bildungsvermittlung ist nicht Berufsausbildung! Training dient im Gegensatz zur Bildung dazu, Menschen mit besonderen oder allgemeinen Fertigkeiten auszustatten, die im Arbeitsprozess notwendig sind.
Das Sprecher Training Center möchte diesem Grundsatz gerecht werden und seinen Kunden zielgruppenspezifisch das für Planung, Betrieb und Instandhaltung von Sprecher Automatisierungsanlagen notwendige Know-how mit den neuesten Trainingsmethoden anbieten.
Durch die intensive, praxisorientierte Ausbildung ergeben sich für den Kunden wesentliche Vorteile:
- Hohe Eigenständigkeit und Unabhängigkeit bei Betrieb und allfälliger Erweiterung der Anlagen
- Ein Minimum an Stillstandzeiten durch die Fähigkeit, selbst Fehler einzugrenzen und zu beheben
Training Center
Produktspezifische Ausbildung
- SPRECON-E: Integrierte Automatisierungssysteme für die Energiewirtschaft
- Stationsleittechnik
- Fernwirktechnik
- Netzschutztechnik
- SPRECON-V: Anlagen- und Prozessvisualisierung
- SPREPOWER: Schaltanlagentechnik
- SPRESCAN: Sensorik und Scanner für die holzverarbeitende Industrie
Allgemeine technische Ausbildung
- Grundlegende technische Ausbildung für Automatisierungstechniker
- Schulungen zum Prozesskommunikationsnetzwerk
- Schulungen über wichtige Normen der Automatisierungstechnik
- Schulungen über Betriebssysteme und Wartung
Methoden
Entsprechend den unterschiedlichen Lerntypen und den verschiedenen Anforderungen aus der Praxis bietet das Sprecher Training Center voneinander unabhängige Schulungsmethoden. Diese werden für jeden Kunden individuell ausgesucht bzw. zusammengestellt.
Modulare Frontalvortrag
Diese klassischen Vorträge vermitteln die ersten Grundlagen, es erfolgen noch keine praktischen Übungen.
Modulare Schulung mit praktischen Übungen
Nach einem Frontalvortrag wird das erlernte Wissen an einer Schulungsanlage vertieft.
Projektspezifischer Workshop
Passend zum Kundenprojekt werden projektspezifische, individuelle Schulungen gestaltet.
Vor Ort Training
Dieses Training ermöglicht praktische Übungen direkt bei der Kundenanlage oder Vorträge in kundeneigenen Räumlichkeiten.
Projektbegleitendes Coaching
Die selbstständige Parametrierung von Automatisierungsanlagen kann nach dem Abschluss der Schulungen noch mit der Unterstützung eines erfahrenen Projektcoaches durchgeführt werden.
E-Learning
Die virtuellen Klassenzimmer ermöglichen die ortsungebundene Teilnahme an den Schulungen des Sprecher Training Centers. Falls eine „Live-Schaltung“ nicht möglich ist, können auch Videotutorials oder Webinhalte abgerufen werden.
- Webseminar
Neben dem typischen Präsenztraining bietet das Training Center auch die Methode “Virtuelles Klassenzimmer” an. Dabei wird der Teilnehmer mit dem Trainer über das Internet verbunden und es entsteht eine bidirektionale Kommunikation ähnlich wie in einem realen Training, d.h. der Teilnehmer sieht auf seinem Computermonitor den Schulungsinhalt und kommuniziert mit dem Trainer mittels Headset.
- Video-Tutorial
Neben der Produktdokumentation zählen auch Videotutorials zu den Werkzeugen des Training Centers. Dabei wird die Programmoberfläche z.B. während des Parameterladens als Video aufgezeichnet und kann zu Trainingszwecken später nochmals abgespielt werden.
Individuelles Ausbildungsprogramm
Für Verantwortliche der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern im jeweiligen Unternehmen bietet das Training Center individuelle Ausbildungsprogramme für die Personalentwicklung, beispielsweise für die Ausbildung zum Service-Techniker im Automatisierungsbereich.
Ausbildungspläne
Das Training Center von Sprecher Automation bietet die Möglichkeit, Kurse individuell aus verschiedenen Blöcken zusammenzustellen. Der optimale Ausbildungsplan beginnt mit Webseminaren. Diese vermitteln die ersten theoretischen Grundlagen in kurzen Lehreinheiten. Es folgen Klassenzimmerschulungen (Frontalvortrag) oder auch Schulungen mit praktischen Übungen. Hier wird die grundsätzliche Arbeitsweise der Tools erlernt, ohne damit ein konkretes Projekt zu realisieren.
Für die Durchführung realer Projekte kann anschließend ein passender Workshop besucht werden. Um individuelle und projektspezifische Themen zu lösen, können Methoden wie Projekt Coaching oder auch Webseminare gewählt werden. Weiters vergibt das Sprecher Training Center Zertifikate für das komplette Schulungsprogramm, diese dienen zur Überprüfung und Bestätigung des Lernfortschrittes.

Beispiele für Ausbildungspläne
Beispiele für Ausbildungspläne

TRAININGTITEL | Datum | Uhrzeit | Preis je Teilnehmer (exkl. Ust.) |
SPRECON Basistraining I | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | kostenfrei |
SPRECON Basistraining II | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | kostenfrei |
Automatisierung von Energieanlagen | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
SPRECON-E Service | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
SPRECON-E-Designer Teil 1 | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
SPRECON-E-Designer Teil 2 | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
SPRECON-E-Designer Teil 3 | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
Netzwerke in der Automatisierungstechnik | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
IEC 61850 Grundlagen | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 520,00 |
IEC 60870-5 101/103/104 Grundlagen | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
Netzschutz- und Zusatzfunktionen im SPRECON-E-P | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
SPRECON-E P und COMM 3 | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
Zusammenhang SPRECON-E-COMM 3 und -Designer | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
IT Security Basic | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
Einführung in die Netzschutztechnik | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
Schaltanlagen Primärtechnik | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
SPRECON-E-Engineering Center | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
SPRECON-E-Hardware Konfigurator | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
SPRECON-V460 Teil 1 | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
SPRECON-V460 Teil 2 | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
SPRECON-V460 Teil 3 | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
SPRECON-V460 Teil 4 | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
SPRECON-V460 Teil 5 | zu vereinbaren | 9:00 bis 11:00 Uhr | € 150,00 |
TRAININGTITEL | Dauer in
Tagen |
2021 | 2022 | Preis je Teilnehmer (exkl. Ust.) |
Praktische Übungen | |
Produktspezifische Ausbildung | ||||||
SPRECON-E Basistraining | 1 | 18.01. | 28.06.(en) | 17.01. | € 420,00 | Nein |
22.03. | 04.10. | 21.03 | ||||
03.05. | ||||||
SPRECON-E Service | 2 | 19.-20.01. | 29.-30.06.(en) | 18.-19.01. | € 840,00 | Ja |
23.-24.03. | 05.-06.10. | 22.-23.03. | ||||
04.-05.05. | ||||||
SPRECON-E Designer | 2 | 21.-22.01. | 01.-02.07.(en) | 20.-21.01. | € 840,00 | Ja |
25.-26.03. | 07.-08.10. | |||||
06.-07.05. | 24.-25.03. | |||||
SPRECON-E PLC-Designer | 2 | 07.-08.09. | € 840,00 | Ja | ||
SPRECON-E-P Engineering | 2 | 14.-15.04. | 17.-18.11. | € 840,00 | Ja | |
SPRECON-V460 Bedienung & Projektierung | 5 | 22.-26.02. | 17.-21.05. | € 2.100,00 | Ja | |
Alllgemeine technische Weiterbildung | ||||||
Einführung in die Automatisierungstechnik für Energieanlagen | 2 | zu vereinbaren | € 840,00 | Nein | ||
Einführung in die Netzschutztechnik | 2 | 12.-13.04. | 15.-16.11. | € 840,00 | Nein | |
Einführung in die Schaltanlagentechnik | 2 | zu vereinbaren | € 840,00 | Nein | ||
Netzwerke in der Automatisierungstechnik | 2 | zu vereinbaren | € 1.040,00 | Nein | ||
IEC 60870-5-101/103/104 Theorie und Praxis | 2 | 17.-18.03. | 19.-20.10. | 15.-16.03. | € 840,00 | Ja |
IEC 61850 Theorie und Praxis | 2 | 11.-12.05. | € 840,00 | Ja | ||
Train the Trainer | 2 | zu vereinbaren | € 840,00 | Ja | ||
Security | ||||||
IT Security Basis | 1 | 02.03. | 14.09. | 01.03. | € 520,00 | Nein |
IT Security Härtung von SPRECON-E | 2 | 03.-04.03. | 15.-16.09. | 02.-03.03. | € 1.040,00 | Ja |
IT Security Härtung von SPRECON-V460 | 2 | zu vereinbaren | € 1.040,00 | Ja | ||
IT Security Standards & Normen | 1 | 01.03. | 13.09. | 28.02. | € 520,00 | Nein |
Sichere Netzwerk & Systemdesign | 1 | 10.03. | 22.09. | 09.03. | € 520,00 | Nein |
IT Security Test & Penetration | 1,5 | 11.-12.03. | 23-24.09. | 10.-11.03. | € 780,00 | Ja |
IT Security Workshop | 1 | zu vereinbaren | € 2.500,00 | Ja | ||
Individuelle Training | ||||||
Workshop Tag | 1 | zu vereinbaren | € 2.100,00 | Ja | ||
Zertifizierungen | ||||||
SCME Zertifizierung | 1 | zu vereinbaren | € 420,00 | Ja | ||
SCSE Zertifizierung | 1 | zu vereinbaren | € 420,00 | Ja | ||
SCSP Zertifizierung | 1 | zu vereinbaren | € 420,00 | Ja | ||
SCTR Zertifizierung | 1 | zu vereinbaren | € 420,00 | Ja |
Zertifizierung
Um das erlernte Wissen in den verschiedenen Ausbildungsstufen theoretisch und praktisch überprüfen und bestätigen zu können, bietet das Sprecher Training Center die Möglichkeit der Zertifizierung.
Warum Zertifizieren?
- Qualifizierter Wissensstand über SPRECON Produkte
- Verbesserung im Umgang mit SPRECON Geräten
- Erhöhung der Produktivität
- Reduktion der Wartungsaufwände
Das Zertifizierungsprogramm bietet mehrere Steigerungsmöglichkeiten:
SCME – Sprecher Certified Maintenance Engineer
SCMEs können die Wartung und Instandsetzung von SPRECON Automatisierungsanlagen selbstständig sowie Engineering-Aufgaben unter Anweisung durchführen.
SCSE – Sprecher Certified System Engineer
SCSEs sind in der Lage, Aufgaben im Bereich Engineering von SPRECON Automatisierungsanlagen selbstständig zu lösen.
SCSP – Sprecher Certified System Professional
SCSPs erledigen komplexe Automatisierungsaufgaben selbstständig. Zusätzlich verfügen sie über genug Wissen, um beliebige SPRECON Automatisierungsanlagen zu evaluieren und dafür als Projekt Coach zu agieren.
SCTR – Sprecher Certified TRainer
SCTRs können Fachwissen, unter Nutzung der Methoden und des didaktischen Konzeptes des Training Centers, an Dritte weitergeben.
Wie Zertifizieren?
Der Nachweis für die Zertifizierung des SCME besteht aus einem theoretischen und praktischen Test, welcher an einer SPRECON Automatisierungsanlage durchgeführt wird. Die Vorbereitung und die Durch-führung der Tests erfolgen im Sprecher Training Center. Für die zweite und dritte Zertifizierungstufe (SCSE und SCSP) können auch Praxisnachweise zur Dokumentation der Systemerfahrung (beispielsweise FAT und SAT Protokolle) herangezogen werden. Basis für den SCTR sind der Besuch des Seminars „Train the Trainer“ und das erfolgreiche Abhalten von drei SPRECON Produktschulungen.