Zukunftsthemen starten in der Gegenwart!

Die Grundsteine für morgen legen wir heute - auch in Sachen Energie.

Moderne Lebensweisen verlangen nach immer mehr elektrischer Energie. Diese Tatsache ist nicht neu. Dennoch besteht in den Energienetzen weltweit noch großer Aufholbedarf, um diese für künftige Herausforderungen fit zu machen.

Das fängt im Kleinen an, wo lokale Ortsnetze flächendeckend dafür ausgelegt werden müssen, dass der Strom heute und in Zukunft nicht mehr nur in eine Richtung vom Erzeuger zu den Verbrauchenden fließt, sondern Privathaushalte und Unternehmen über ihre eigenen Anlagen Strom produzieren und Überschüsse ins öffentliche Netz einspeisen.

Im großen Stil werden solche Überschüsse zukünftig verstärkt genutzt werden, um elektrische Energie umzuwandeln in Formen, die besser und verlustfreier gespeichert werden können – Stichwort Sektorkopplung.

Und schließlich sind auch Energieversorgungsunternehmen und Transportnetzbetreibende gefragt. Sie müssen ihre Netze flexibler machen was das Management von Angebot und Nachfrage angeht und gleichzeitig dafür sorgen, dass ein sicherer, möglichst störungsfreier Betrieb möglich ist. Ein wichtiger Baustein hierfür sind digitale Umspannwerke, die nicht nur ressourcenschonender errichtet werden können, sondern auch in Sachen Zuverlässigkeit und Personensicherheit erhebliche Vorteile bieten.