Viele Geräte effizient verwalten
Mit SPRECON-NDM geht das ganz einfach
Die Anzahl digitaler Geräte nimmt stetig zu und deren Instandhaltung stellt auch Ihr Personal vor eine zunehmend komplexe Herausforderung. Vor allem in der Stationsautomatisierung kommen immer mehr digital vernetzte Geräte zum Einsatz, die in erster Linie aus Sicht der IT-Security detailliert inventarisiert und überwacht werden müssen.
Bei Sprecher Automation haben wir uns dazu natürlich Gedanken gemacht und ein Tool entwickelt, mit dem Sie Ihre digitalen Assets einfach und effizient verwalten können. Gemeinsam mit einigen unserer Kunden haben wir uns angesehen, was die wichtigsten Anforderungen sind, um potentiell viele Tausend Geräte managen zu können:
- Effiziente Inbetriebnahme: Standardisierte Grundfunktionalität in jedem Gerät, welche mit minimalem Aufwand pro Gerät/Station individualisiert wird
- Ausrollung von Konfigurationen: Weitflächige Konfigurationsänderungen müssen auf Knopfdruck auf viele Geräte verteilt werden können.
- Ausrollung von Software-Updates: Software-Updates müssen mit geringem Aufwand auf Geräte verteilt werden können.
- Cybersecurity (Konfiguration und Patchmanagement): Die Informationssicherheit bedingt, dass sowohl Softwarestände als auch sicherheitsbezogene Konfigurationen up-to-date gehalten werden.
- Inventarisierung: Ein optimales Assetmanagement erfordert die Möglichkeit, verbaute Gerätetypen sowie Software- und Konfigurationsstände in Echtzeit zentralisiert erfassen und auswerten zu können.
- Überwachung: Technische Defekte oder Fehlzustände müssen aus vielen Tausend Geräten in Echtzeit zentral sammel- und auswertbar sein.
- Angriffserkennung: Auch wenn diese nicht zu den Kernanforderungen an eine Verwaltungsplattform zählt, ergibt sich aus den Plattformfunktionen für Überwachung und Inventarisierung auch ein wesentlicher Mehrwert für Angriffserkennung.
All diese Funktionen sind notwendig, um die Vielzahl digitaler Geräte kosteneffizient installieren und auch betreiben zu können. Inbetriebnahme- und laufende Kosten werden reduziert und aufgrund der großen Stückzahlen entsteht ein wesentlicher Hebel für die Finanzierbarkeit großflächiger Rollouts.
Sprecher Automation pusht mit den Automatisierungsgeräten der SPRECON-Produktfamilie seit langem die Digitalisierung im Energiesystem. Aus diesem Grund haben wir bereits umfangreiche Erfahrungen mit solchen Plattformen sowohl aus der IoT- wie auch der Netzwerk-Domäne gesammelt, wobei SPRECON-Geräte in derartige Plattformen im Realbetrieb integriert wurden.
Was sich in der Praxis zeigt: Digitale Energiesysteme bestehen so gut wie nie bloß aus Produkten und Services eines einzelnen Herstellers. Umso wichtiger ist, dass viele unterschiedliche Hersteller mit überschaubarem Aufwand in eine zentrale Plattform integriert werden können. Unflexible IoT-Plattformen kämpfen hier mit einigen Nachteilen und sind daher nur schwer einsetzbar. Besser geeignet sind daher Plattformen aus dem Bereich der Netzwerkverwaltung.
SPRECON-NDM ermöglicht einerseits, sämtliche oben genannte Anforderungen und Anwendungsfälle für die Massenverwaltung von SPRECON-Geräten einfach umzusetzen. Zusätzlich ist es durch standardisierte Netzwerkschnittstellen offen für die Integration beliebiger Drittprodukte – egal ob aus dem Bereich Netzwerktechnik, Leit-, Schutz- oder Fernwirktechnik. Ein Grundstein für den zukünftig noch besseren Betrieb großer digitaler Ökosysteme ist somit geschaffen.

