Sichere Stationsbedienung ohne PC

SPRECON-E CP-2500

PC-basierte Nahbedienstationen sind nicht immer notwendig für die Betriebsführung. Sie bieten jedoch zahlreiche Vorteile, was Komfort und Sicherheit der Mitarbeitenden vor Ort betrifft und es birgt oft Risiken, auf sie zu verzichten. Für diese Fälle hat Sprecher Automation eine kostenoptimierte, nutzer:innenfreundliche Lösung entwickelt: Mit dem übersichtlichen SPRECON-E CP-2500 Bedienpanel ist die Bedienung einer ganzen Station möglich – und das ganz ohne PC-System!

Mit dem 17 Zoll großen, vollgrafischen Farbdisplay haben die Mitarbeitenden vor Ort zu jeder Zeit alles im Blick. Das reduziert das Risiko von Schaltfehlern und ermöglicht eine komfortable Bedienung der Anlage. Gleichzeitig fallen die umfangreichen und in der Umsetzung oft kostspieligen Vorgaben weg, die von branchenüblichen Regelwerken in Sachen IT-Sicherheit gestellt werden, denn das SPRECON-E CP-2500 arbeitet zuverlässig ohne angeschlossenes PC-System.

IT-Sicherheit

zertifiziert nach ISO 27001

Wie bei allen Produkten von Sprecher Automation wurde auch beim SPRECON-E CP-2500 das Thema "IT-Sicherheit" von Anfang an mitgedacht und integriert. Das Panel verfügt über keine eigene Datenhaltung und keine Intelligenz, sondern bezieht seine Informationen direkt vom angeschlossenen Leitgerät.

Das implementierte RBAC-Konzept (Role-Based Access Control) ermöglicht die Authentifizierung des Bedienpersonals direkt am Gerät und damit die sogenannte feingranulare Rechtvergabe. So wird sichergestellt, dass einzelne Nutzer:innen nur auf die für sie freigegebenen Anlagenteile Zugriff haben.

Alle sicherheitstechnischen Anforderungen, die mit dem Einsatz eines PC-Systems einhergehen, wie Schnittstellenüberwachung, Systemhärtung, Patch Management, Schutz vor Schadsoftware etc. sowie die damit verbundenen laufenden Kosten, entfallen bei dieser Bildschirmsteuerung.

  • Direkte Anbindung an ein (redundantes) zentrales SPRECON-E Gerät (z. B. Stationsleitgerät) mittels gesichertem, seriellem Protokoll
  • Konfiguration erfolgt mit SPRECON-E Display Editor, keine zusätzlichen Programme notwendig
  • Keine Kosten für PC-System (CAPEX, OPEX)
  • Weniger Sekundärtechnik notwendig, da die Visualisierung über das ohnehin vorhandene SPRECON-E System erfolgt
  • Sofortiger Überblick über die gesamte Anlage
  • Hoher Detaillierungsgrad auch bei größeren Anlagen
  • Geringeres Risiko für fehlerhafte Schalthandlungen
  • Komfortable Bedienung via Touchdisplay und optionalen Tasten
  • Alarm- und Ereignislisten, Zustandsanzeigen, Verriegelungsanzeigen
  • Display: Größe 17“, Auflösung 1280 x 1024 px
  • Gerätegröße: 420 x 315 x 24,5 mm
  • Optionales Tastenfeld (Breite: 27 mm)
  • 2 serielle Schnittstellen (CP-Schnittstelle) für die Ankopplung an redundante Geräte
  • Umgebungsbedingungen: Betrieb: 0 bis 55 °C / IP40 / Transport, Lagerung: -25 °C bis +70 °C
  • Spannungsversorgung: 24 V DC
  • Ankopplung an Fremdsysteme über SPRECON-E-T3
  • Power Button (seitlich)
  • Integrierter Touchscreen-Stift
  • Zustandssignalisierung über LED (Comm, Ready)
Icon
 

Sie haben noch Fragen zu diesem Thema?

Schreiben Sie uns einfach!