Lehrberuf Elektrotechnik H2 / Energietechnik
Welche Talente & Interessen brauchst du?
Begeisterung für Technik, Elektronik und Physik, Freude am Experimentieren, handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, Selbstdisziplin, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, logisches Denken, Einsatzbereitschaft, Neugier, Ausdauer, Offenheit, Freundlichkeit, Hausverstand
Das sind deine Aufgaben:
- Errichten und Inbetriebnehmen / Instandhalten und Warten / Suchen und Beheben von Fehlern und Störungen an Anlagen zur Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung sowie an elektrischen Maschinen und Geräten
- Installieren, Inbetriebnehmen, Prüfen, Instandhalten und Warten von Systemen der Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Suchen und Beheben von Fehlern und Störungen an diesen Systemen laut bestehenden Schaltungsunterlagen
- Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards
- Schaltpläne lesen, interpretieren, ergänzen und korrigieren
Die Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre.
Du besuchst die Berufsschule (in diesem Fall die Berufsschule Gmunden ) in Lehrgangsform, das heißt bis zum 3. Lehrjahr pro Klasse 10 Wochen am Stück und im 4. Lehrjahr 5 Wochen am Stück.
Was machen unsere ehemaligen Elektrotechnik-Lehrlinge heute?
Kundendiensttechniker:in, Außenmonteur:in, Inbetriebnahmetechniker:in, Hardwareplaner:in, SPS-Programmierer:in, Schaltanlagentechniker:in, Technische:r Einkäufer:in, Support-Techniker:in, Projekttechniker:in