Trainingsmethoden & Inhalte

Unser Training Center bietet die Möglichkeit, Kurse individuell aus verschiedenen Blöcken zusammenzustellen. Der optimale Ausbildungsplan beginnt mit Webseminaren. Diese vermitteln die ersten theoretischen Grundlagen in kurzen Lehreinheiten. Es folgen Klassenzimmerschulungen (Frontalvortrag) oder auch Schulungen mit praktischen Übungen. Hier wird die grundsätzliche Arbeitsweise der Tools erlernt, ohne damit ein konkretes Projekt zu realisieren.

Für die Durchführung realer Projekte kann anschließend ein passender Workshop besucht werden. Um individuelle und projektspezifische Themen zu lösen, können Methoden wie Projekt Coaching oder auch Webseminare gewählt werden. Weiters vergibt das Sprecher Training Center Zertifikate für das komplette Schulungsprogramm, diese dienen zur Überprüfung und Bestätigung des Lernfortschrittes.

Entsprechend den unterschiedlichen Lerntypen und den verschiedenen Anforderungen aus der Praxis bietet das Sprecher Training Center voneinander unabhängige Schulungsmethoden. Diese werden für jede Kundin bzw. jeden Kunden individuell ausgesucht bzw. zusammengestellt.

Diese klassischen Vorträge vermitteln die ersten Grundlagen, es erfolgen noch keine praktischen Übungen.

Passend zum Kundenprojekt werden projektspezifische, individuelle Schulungen gestaltet.

Dieses Training ermöglicht praktische Übungen direkt bei der Kundenanlage oder Vorträge in kundeneigenen Räumlichkeiten.

Die selbstständige Parametrierung von Automatisierungsanlagen kann nach dem Abschluss der Schulungen noch mit der Unterstützung eines erfahrenen Projektcoaches durchgeführt werden.

Die virtuellen Klassenzimmer ermöglichen die ortsungebundene Teilnahme an den Schulungen des Sprecher Training Centers. Falls eine „Live-Schaltung“ nicht möglich ist, können auch Videotutorials oder Webinhalte abgerufen werden.

Webseminar

Neben dem typischen Präsenztraining bietet das Training Center auch die Methode “Virtuelles Klassenzimmer” an. Dabei werden die Teilnehmenden mit dem oder der Vortragenden über das Internet verbunden und es entsteht eine bidirektionale Kommunikation ähnlich wie in einem realen Training, d.h. die Teilnehmenden sehen auf ihren Computermonitoren den Schulungsinhalt und kommunizieren mit dem oder der Vortragenden mittels Headset.

Video-Tutorial

Neben der Produktdokumentation zählen auch Videotutorials zu den Werkzeugen des Training Centers. Dabei wird die Programmoberfläche z.B. während des Parameterladens als Video aufgezeichnet und kann zu Trainingszwecken später nochmals abgespielt werden.

Für Verantwortliche der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern im jeweiligen Unternehmen bietet das Training Center individuelle Ausbildungsprogramme für die Personalentwicklung, beispielsweise für die Ausbildung zum Service-Techniker im Automatisierungsbereich.