Digitales Umspannwerk mit Prozessbus

Nutzen Sie die zahlreichen Vorteile des Umspannwerks der Zukunft schon heute!

Immer mehr Übertragungsnetzbetreibende nutzen die zunehmende Digitalisierung der Energiewelt auch für ihre Netze und Umspannwerke. Die eingesetzte Prozessbus-Technologie stellt dabei einen herausfordernden Paradigmenwechsel dar – sowohl für die Schutztechnik, als auch für die Stationsautomatisierung. Der Umstieg auf ein digitales Umspannwerk bietet viele Vorteile, bringt aber mitunter auch technologische Hürden, die überwunden werden müssen.

Der wesentlichste Unterschied im Vergleich eines herkömmlichen Umspannwerks mit einem digitalen ist die notwendige Kupferverkabelung zwischen Schalthaus, Freiluftschrank und Primärtechnik. Sie entfällt bei der Prozessbus-Technologie und ist damit aufgrund der Ressourcenschonung gleichzeitig ein wichtiges Argument für ein digitales Umspannwerk.

Vorteile eines digitalen Umspannwerks

Sicherheit

Keine Prozessspannung in der Warte (LWL)
Keine Gefahr durch offene Stromwandlerkreise (CTVT)

Zeit

Kürzere Abschaltzeiten
Kürzere Inbetriebnahme & Anlagenüberprüfung

Kosten

Weniger Kupferverkabelung
Weniger Platzbedarf für Sekundärtechnik

Zuverlässigkeit

Mehr Daten zur Analyse
Vorausschauende Instandhaltung

Umsetzung mit Geräten von Sprecher Automation

Wie ein digitales Umspannwerk made by Sprecher Automation aussehen kann, sehen Sie hier. Wie bei allen unseren Anlagen gilt auch hier, dass wir Ihnen keine Standardausführung anbieten, sondern gemeinsam mit Ihnen die für Sie beste Lösung maßschneidern. Gemeinsam mit einigen Netzbetreibenden erforschen und testen wir seit mehreren Jahren im Rahmen von Pilotprojekten die verschiedenen zur Verfügung stehenden Technologien. Profitieren Sie für Ihre Projekte vom vielfältigen Know-how, das wir im Zuge dessen aufgebaut haben!

 

Icon
 

Sie haben noch eine Frage zur Digital Substation?

Schreiben Sie uns einfach!

Produkte & Lösungen